Quelle
ECO-News - Die grüne Presseagentur
Art
Produktinformationen
Rubrik
Land und Gartenbau
Datum
14.04.2001
Partner
Gisela Torke Vertrieb biol. Produkte, D-38228 Salzgitter

Homöopathie für Pflanzen

Hilfe für unsere Natur

SILPAN

S I L P A N ®
Das natürliche

Pflanzen - Regenerativ
mit Germanium

Für Bäume, Sträucher, Blumen, Gemüse, Obst,
Schnittblumen, Rasen und Hydrokulturen



Silpan ist das Pflanzenstärkungsmittel mit
natürlich - biologischen
Wirkstoffen (keine Chemie)auf
homöopathischer Basis.

Silpan regeneriert und hilft umweltgeschädigten Pflanzen, steigert die
Vitalität und Widerstandskraft.

Silpan wird über die Kapillarwurzeln, die Wurzelrinde, die Nadeln und die Blätter aufgenommen, verbessert die Nahrungsaufnahme und den natürlichen Säftefluss. Durch die ausgewogene
Wirkstoffkombination werden außerdem Boden - Mikroorganismen
und Regenwurmaktivitäten gefördert.

Silpan wirkt schon nach wenigen Wochen: kranke Blätter und Nadeln
werden abgeworfen, neue und gesunde Triebe entstehen.

Silpan ist sehr ergiebig. Nur wenige Tropfen Silpan pro Liter Wasser
genügen.

Silpan ist völlig ungiftig für Mensch, Tiere und Natur.




Silpan ist ein flüssiger Pflanzenhilfsstoff in homöopathisch - potenzierter Form, der in langjährigen Anwen-dungen und Testverfahren hergestellt und erprobt wurde. Es handelt sich um ein Pflanzenstärkungsmittel im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes mit umfassender Wirkungsweise.
Silpan enthält in homöopathischer Verdünnung zahlreiche für Pflanzen lebensnotwendige Mineralien und Spurenelemente, bestimmte Pflanzenauszüge, Uronsäure, welche die Blockaden im Säfte-fluss auflösen und die Schadstoffe ausschwemmen sowie Germanium, den natürlichen Energieträger und Sauerstoffversorger. Zu den Inhaltsstoffen gehören insbeson-dere Kieselsäure, Tonerde, Kalk, Kali, Phosphor, Magnesium, Eisen, Mangan, Titan, Natrium und Schwefel sowie Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Barium, Chlor, Molybdän und Germanium - Org.

Silpan wirkt , wie alle homöopathischen Mittel, im feinstofflichen Bereich, was zugleich seine Ungiftigkeit und Unschädlichkeit gewährleistet. Es gibt der Pflanze feinste Impulse an das Immunsystem, die eine Selbstregeneration einleiten. Die Pflanze wird durch höhere Schwingungen besser mit den schädlichen Umweltein-flüssen fertig. Insbesondere werden die Blockaden im Boden überspielt und die Pflanze kann trotz hoher Schadstoffbelastung die lebensnotwendigen Substanzen aus dem Erdreich aufnehmen. Durch die ausgewogene Wirkstoffkombination werden außerdem Boden - Mikroorganismen und Regenwurmaktivitäten sichtbar gefördert. Ferner werden die im Wurzelbereich vorhandenen Mykorrhiza - Stämme wieder optimal versorgt, können sich vermehren und dadurch zu einer ständigen und schnellen Versorgung der Pflanze mit Nährstoffen beitragen. Silpan fördert ferner die Feinwurzelbildung und gibt so den Bäumen und Pflanzen den notwendigen Halt.

Silpan ist im gesamten Pflanzenbereich anzuwenden und spendet Vitalität und Wachstumsfülle. Die Ausbringung erfolgt ganzjährig: Bis in den Spätherbst hinein fördert Silpan die Knospenbildung für das kommende Frühjahr.

Silpan unterstützt das Bodenleben, lässt es aktiver arbeiten und schafft so ein hervorragendes Umfeld für eine gute Versorgung der Vegetation. Silpan hat sich vielfach bewährt bei allen Bäumen, die durch Umweltschädigungen Aufnahmeschwierigkeiten von Feuchtigkeit und Mineralien hatten, bei allen säuregeschädigten Pflanzen, bei Moniliakrankheit der Sauerkirschen, bei Hydrokulturen, Schnittblumenaufbewahrung, Orchideenhaltung sowie bei allen säureliebenden Pflanzen (Silpan"S"), Zimmerpflanzen und im Gemüse- und Obstgarten.

Silpan ist auch zur Geruchsbindung in Kläranlagen, Viehställen, bei der Kompostveredelung verwendbar. Es bewirkt eine Umwandlung von anaeroben Prozessen in aerobe, wodurch unangenehme Gerüche unterbunden werden.


Anwendungshinweise:

S i l p a n wird in konzentrierter Form angeboten 1 ml (=15 tropfen) Silpan ist in ein Liter Wasser einzumischen. Je nach Schädigungsgrad des Baumes oder der Pflanze beginnt man mit wöchentlicher Anwendung.
Die Ausbringung von Silpan kann durch Gießen oder Spritzen erfolgen.

Silpan gibt es in verschiedenen Ausführungen:

Silpan ohne Zusätze für alle Pflanzen
Silpan "S" (Sauer) für alle Moorebeetpflanzen wie z.B. Azaleen und Rhododendren
Silpan "R" (Reben) für den Weinbau
Silpan "K" (Kakteen) für Kakteen und Sukkulenten
Silpan "G" (Geruchsbindung) für Kläranlagen,
Gülle...(100ml SILPAN "G"in
1 Liter Wasser reicht für 10 m³)
Silpan-Combi natürliche Zusatznahrung für alle
Pflanzen und Kompoststarter

Silpan gibt es in folgenden Gebindegrößen:

100 ml (ausreichend für 100 m²)
500 ml (ausreichend für 500 m²)
5 Liter (ausreichend für ½ Hektar)
10 Liter (ausreichend für 1 Hektar)
Silpan-Combi 1 kg

Kontakt
Herr Torke
E-Mail
vbp@homoeopathie-pflanzen.via.t-online.de
Homepage
http://www.homoeopathie-pflanzen.de
 

Artikel empfehlen